Beiträge: 213
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
2
KFZ: E39 Touring FL
Mit wem redet der DSP wenn da steht: DSP --> LOC : Device status ready
Vorher fragt ja das Radio nach dem Status:
RAD --> DSP : Device status request
Das finde ich als HEX im IBUSAnalyser Log übrigens auch wieder:
68 03 6A 01 00
(denke dass der DSP2 also vielelicht doch nicht eine andere Adresse hat?)
Wieso antwortet der DSP eigentlich nicht dem Radio?
Stattdessen dem "LOC" und danach fängt das Radio munter weiter mit dem DSP zu quatschen als ob alles klar wäre.
RAD --> DSP : Audio_control: Source = Off
RAD --> DSP : Audio_control: Fader = Center0
RAD --> DSP : Audio_control: Balance = Center_0
etc
Sorry falls das etwas wirr geschrieben ist, bin schon im Kopf auch ganz wirr..
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Deine Schlußfolgerung ist richtig, aber dieses Protocol steuert den DSP1 .
Wir brauchen diesen Protocolausschnitt vom DSP2, aus Deinem Fahrzeug.
Beiträge: 213
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
2
KFZ: E39 Touring FL
02.10.2015, 18:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2015, 18:38 von tgd.)
Wie log ich das vernünftig gleichzeitig in menschenlesbar und hex?
Ich meinte oben sachen aus dem LOG aus meinem Auto.
Dort scheint der DSP auch mit 6A angesprochen zu werden.
Beiträge: 3.334
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
33
KFZ: E39 Touring
ich nutze::
Wohnort: LKR Freising(Bayern)
02.10.2015, 18:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2015, 19:00 von harryberlin.)
jup schaut so aus.
schick das mal ans dsp. 68 04 6A 36 A0 90
siehst ja dann was dabei raus kommt.
parallel kannst mit inpa per obd dianostizieren.
ist halt nur die frage, ob das radio wieder gegensteuert und zurück schaltet.
LOC steht für mehrere Empfänger. D.h. die geräte die was damit anfangen können, werden das telegram verarbeiten.
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
wenn die Logdatei aus Deinem Auto ist, muß 6A auch die Adresse vom DSP2 sein, da hast Du recht. Dann wird die unterschiedliche Ansteuerung danach erfolgen.
Interessant sind in Deinem Log die Zeilen mit " Audio_Control " und "Audio Source Selection" sowie die verschiedenen "DSP_Function 0 ... 3"
Welche Tasten oder welche Funktionen hast Du dabei aufgerufen?
Navcoder bietet zur Vereinfachung beim Scannen die Möglichkeit einzelne bekannte Steuergeräte oder unbekannte Adressen auszuwählen. Das vereinfacht die Suche .
Beiträge: 3.334
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
33
KFZ: E39 Touring
ich nutze::
Wohnort: LKR Freising(Bayern)
02.10.2015, 19:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2015, 19:19 von harryberlin.)
Hast du eine alte NavCoder Version?
Ich kann mit NavCoder auch schicken.
Mit IBusAnalyser muss man glaub die CK wegnehmen.
Die Telegramme oben sind schon mit CK.
Beiträge: 213
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
2
KFZ: E39 Touring FL
v2.8.350 hab ich hier, aber halt nicht registriert oder so.
Ist die letzte Zahl die CK?
Beiträge: 3.334
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
33
KFZ: E39 Touring
ich nutze::
Wohnort: LKR Freising(Bayern)
ja, kann sein, dass man da zu wenig funktionen hat.
ja, die letzte zahl ist die checksumme.
Beiträge: 51
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2015
Bewertung:
0
Die Telegramme kannst Du mit Navcoder mit dem telegramm-tester unter der Rubrik Extras senden.