Beiträge: 36
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
3
17.10.2016, 22:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2016, 07:05 von b3m3.)
Leider war ich weiterhin nicht erfolgreich. Mein Problem liegt wohl am Reseler, ich bekomm das ding einfach nicht zum laufen.
Ich hab alle Verbindungen durchgemessen der Resler wird korrekt mit Spannung versorgt. Das IBus Signal hab ich an das CD-Wechslerkabel angesteckt. Um sicher zu gehen habe ich das Signal auch mal direkt am TV-Modul abgegriffen. Auf dem Rechner wird der Stick erkannt, die Treiber hab ich manuell installieren müssen. Als ComPort habe ich Port 3 zugewiesen. Zündung war natürlich umgedreht. Internetrecherche brachte mich nicht weiter...hat jemand ne Idee wo ich Fehlersuche betreiben kann.
Navcoder Version ist 2.9.183 Beta (nicht registriert).
Beiträge: 617
Themen: 53
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
12
KFZ: BMW E46 330D
ich nutze::
Wohnort: 71277
Wenn du das alles am PC gemacht hast, wird dann per COM3 auch was vom IBUS ausgegeben?
Welches Windows hast du x86 oder x64?
Das original Resler Interface oder das von AC-Services?
gruß
Beiträge: 36
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
3
Der Pi ist soweit richtig angeschlossen wenn, ich den Rückfahrsignalpin auf Masse lege kommt auch ein Bild.
Leider bekomme ich den Resler nach wie vor nicht zum laufen.
Ich habe jetzt einige Zeit in Fehlersuche aufgewendet aber werd nicht schlau aus dem Ding.
- Zwei Verschiedene Quellen für den IBUS probiert (Videomodul, Wechslerkabel)
- Kabel vom IBUS Interface abgemacht und nochmal durchgemessen, passt alles auch Strom ist korrekt angeschlosssen.
- Den ComPort auf den niedrigst möglichen Wert gestellt.
- Mit Win7 und Win10 ausprobiert.
- Stick eingesteckt und dann erst die 12 Volt vom Auto drauf gegeben
Der Navcoder findet kein Modul und zeigt nach ein paar Sekunden den Status "schlafend" für den IBUS.
Ein Problem hab ich jedoch. Da ich zuvor die Treiber die Rolf Resler auf seiner Homepage verlinkt hat genommen habe lässt sich jetzt der Treiber von AC-Services nicht mehr installieren. Selbst nicht wenn ich manuell die INF auswähle. So wie ich das sehe sind die Treiber auf der AC-Services seite aber einfach nur eine ältere Version.
Wie wird der Stick im Windows angezeigt: "Silicon Labs CP210x USB to UART Bridge" ist richtig?
....das alles erklärt aber immer noch nicht warum mein Stick nicht wenigstens mit dem Raspi funktioniert. Ich wende ich mal an AC-Services vielleicht ist die Möre ja doch defekt.
Beiträge: 3.333
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
33
KFZ: E39 Touring
ich nutze::
Wohnort: LKR Freising(Bayern)
19.10.2016, 05:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2016, 05:40 von harryberlin.)
tausch das ibus interface um. deutet alles auf einen defekt hin.
und du hast wirklich +12v, gnd, ibus mit dem auto verbunden, und dann steckst du usb an den pc oder pi an?
Beiträge: 36
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
3
Ich steh schon mit AC Services in Kontakt mal schauen wann ich ne Antwort bekomme. Ich hoffe es liegt wirklich am Stick. Selbstverständlich sucht man den Fehler dann zunächst bei sich, und ich fang an an mir selbst zu zweifeln, keine Ahnung was ich noch verkehrt gemacht haben könnte.
Ich habe richtig geholt 12V am Stecker direkt von der Lampe parallel zur spamnungsversorgung des Pi. IBUS hat auch Kontakt.
Ich hab den Stick sowohl mit anliegender Boardspannung+IBUS ist Pi bzw. Laptop gesteckt als auch anders rum, d.h. erst USB Verbindung, dann Boardspannung angelegt.
Beiträge: 3.333
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
33
KFZ: E39 Touring
ich nutze::
Wohnort: LKR Freising(Bayern)
19.10.2016, 10:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2016, 10:58 von harryberlin.)
teste bitte +12V, GND, IBus vom Cd-Wechslerstecker.
Lampe ist nicht gut.
und bitte GND nicht vergessen!
Beiträge: 36
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
3
Ok das werd ich heute Abend nochmal versuchen.
Ich würde Luftsprünge machen wenn das alles ist.
Ansonsten bekomm ich den Stick ausgetauscht, grünes Licht von AC-Services hab ich schon.
Beiträge: 36
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
3
Also ich bleib dann mal auf dem Boden... das Päckchen mit dem Interface ist schon mit der Adresse versehen und geht morgen auf die Reise. Ich hoffe der Austausch geht schnell von statten. Und dann funktioniert die Sache.